Zwischen den Jahren besuche ich meine Freundin in Kaiserslautern.

 

Ausser Lebkuchen und gutem Essen gibts einen Stadtbummel und eine Wanderung im Pfälzer Wald, im fast irreal schönen Karlstal.
Weiterlesen »

Den Weg säumen Aussichtspunkte und ganz viel Natur – und das mitten in der Stadt. Seilbahn und Zacke (Zahnradbahn) sind Sehenswürdigkeiten und gleichzeitig nostalgische Transportmittel. Eine leicht zu organisierende 5*-Wanderung, die Stuttgarts Süden von seiner besten Seite zeigt.

 

Marienplatz – Karlshöhe – Waldfriedhof, Rundweg, 3h, 10km, Karte
Weiterlesen »

Eine abwechslungsreiche Tour auf Stuttgarter Gemarkung. Wir starten im Wald (nahe des Fernsehturms), passieren die riesige Wohnstadt in Asemwald, schauen uns das antroposophische Nikolaus-Cusanus-Haus (Birkach) an und wandern durch den Sillenbucher Eichenhain zum Clara-Zetkin-Haus.

 

Waldau – Hohenheim – Eichenhain Sillenbuch (4h, 14 km)

Weiterlesen »

Am Schönbuch-Trauf tun sich immer wieder schöne Ausblicke auf. Ein Highlight ist der Panoramaweg durch die Streuobstwiesen von Mönchberg. Bei meiner Vorwanderung ging ich weiter bis Entringen, während wir als Gruppe durch den Wald zurück wandern zum Naturfreundehaus. Im November 2021 sind wir wieder hier, und ich habe den Beitrag minimal ergänzt.

 

Herrenberg (SBahn)-Naturfr.haus (1h)-Mönchberg-Kayther Sportplatz (1:30h)- Naturfr.haus (1:30h, Bus) oder Entringen (1:30h, Bahn). Gesamt 15 km, 4h

Weiterlesen »

und fast mystische Herbst- und Vergänglichkeits-Stimmung. Wir wandern vom Schwäbisch Gmünder Ortsteil Weiler zum Naturfreundhaus Himmelreich, wo wir uns das legendäre Göggele schmecken lassen.

 

Rundweg (2:30h): Weiler – Beurener Kreuz – Naturfreundehaus Himmelreich
Weiterlesen »

wollen wir schöne Wege vor unserer Stuttgarter Haustüre erkunden. Heute wandern wir bei idealen Wetterbedingungen durch Weinberge und Herbstwald zu den Höhen über dem Remstal.

 

Grunbach – Gundelsbach – Hanweiler – Breuningsweiler – Buoch
(Rundweg, 4h)
Weiterlesen »

Die Herbstfärbung macht die Weinberge besonders schön. Unser Rundweg bietet vielfältige Landschafts-Eindrücke: Streuobstwiesen, einen Biergarten (CBC), Wald, die Freizeitanlage Beinsteiner Seele, das Gundelsbächlein, Café und Weinausschank in Gundelsbach und schöne Wege durch die Weinberge

Hanweiler Sattel – Beinsteiner Seele – Gundelsbach – Kleinhepp. Kopf (Rundweg, 3:30h)
Weiterlesen »

Das Remstal ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für die Stuttgarter. Im Frühling blühen die Obstbäume, im späten Herbst kleiden sich die Weinberge in leuchtendes Rot, Orange und Gelb.

 

Schnait-Schönbühl-Skulpturenweg Schnait (2:30h, Rundweg)
Hanweiler Sattel- Hörnleskopf- Beinsteiner Seele- Gundelsbach (3h)
Weiterlesen »

Heute ist es sehr heiß, weshalb unser Wanderführer den neuen Premium-Wanderweg FeenSpuren aussucht, der meistens im Wald verläuft. Der Weg punktet mit Vielfalt: Drei Schluchten mit sprudelnden Wassern, mehrere Mühlen, die Felsen der Geldmacherklinge, einige Optionen zum Einkehren.

 

Rundweg (14,5 km, 4 Std): Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal
Weiterlesen »

Seit kurzem bin ich öfters bei einer Heilpraktikerin in Beuren. Meist verbinde ich das Angenehme mit dem Nützlichen und baue einen kleinen Ausflug zur Schwäbischen Alb drumherum.

 

9.   Juli: Radtour: Kirchheim-Beuren-Owen-Kirchheim (3h, 500 Hm)

26. Juli: Burg Hohenneuffen und Neuffen

6. Aug.:Freiluft Museum Beuren
Weiterlesen »