Heute ist ein warmer, sonniger Herbsttag. Das Bilderbuchwetter und die beginnende Laubfärbung motivieren uns zu einem Spaziergang, dabei lernen wir zudem unsere nächste Umgebung besser kennen.

 

Alte Ziegelei (Hallschlag) – Schnarrenberg – Wolfersberg – Aussichtsturm Burkholzhof- Gaststätte Distelfarm- Zuffenhausen (7km)
Weiterlesen »

Zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd liegt das Stammland der Staufer. Das berühmte Geschlecht mittelalterlicher Könige und Kaiser baute hier seine ersten Burgen und Klöster, und seine Macht breitete sich aus über Zentral-Europa bis zum Mittelmeerraum.
Rechberg – Ottenbach – Hohenstaufen – Ruine Hohenrechberg, 16 km
Weiterlesen »

Den Beitrag gibts extra für Rolf, unseren Wanderführer, der diesmal nicht dabei sein konnte. Wir grüßen dich mit ein paar Bildern vom Boßler-Steig. Gundi hat dich würdig vertreten, allerdings wurde ihr die Aufgabe ziemlich erschwert, weil manche Wege gesperrt waren wegen des „Albtrauf-Radmarathons“.
Weiterlesen »

Unsere Tour ist ein Klassiker im Schwäbischen Wald: Wir starten an der Laufenmühle, wandern das wilde Wieslauftal hinunter – und durchs Strümpfelbachtal wieder bergauf. Gemütliche Pause am Ebnisee, und über die schroffe Geldmacher-Klinge zurück zur Laufenmühle.
Laufenmühle – Wieslauftal – Strümpfelbachtal – Ebnisee – Geldmacherklinge,  Rundtour, 16 km
Weiterlesen »

Zu Besuch in Kaiserslautern, nutzen wir das hochsommerliche Wetter für Ausflüge in die grüne Umgebung. Der Humberg-Aussichtsturm ist ein Wahrzeichen Kaiserslauterns und gehört zur Stadt wie der 1.FCK. Das Karlstal ist eines der schönsten Wanderziele im Pfälzerwald und am idyllischen Gelterswoog gibt es Badevergnügen inmitten von viel Natur.
Weiterlesen »

Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stuttgarter. Man findet hier Ruhe und eine wunderschöne Hügel-Landschaft mit viel Wald, Bächen und Seen. Im Ebnisee kann man an heißen Tagen baden, während das idyllische Strümpfelbachtal auch im Sommer angenehm schattig bleibt.
Weiterlesen »

Eine Highlight-Tour auf der Schwäbischen Alb: Durch die enge, idyllische Zipfelbachschlucht hinauf zum Randecker Maar, einem ehemaligen Vulkanschlot. Immer der Abbruchkante (Alb-Trauf) folgend zu Aussichtsfelsen und unserem Hauptziel, dem Reußenstein mit seiner Ruine.
Hepsisau – Zipfelbachschlucht – Ziegelhütte (Randecker Maar) – Bahnhöfle – Reußenstein,  Rundtour, 16 km
Weiterlesen »

Den Breitenauer See gibt es erst seit 1980. Zum Hochwasserschutz angelegt, ist er inzwischen das Herz eines vielbesuchten Naherholungsgebiets. Auch die Stuttgarter nehmen die Stunde Anfahrt gern in Kauf. Gekrönt wird der Ausflug durch einen Besuch der schönen Weinlokale und Besenwirtschaften.
Weiterlesen »

Die Hälfte der Insel ist seit 1986 Nationalpark. Die wilden Kalksteinberge sind zwar nicht sehr hoch, aber reich an Tier- und Pflanzenarten. In den Bergen gibt es subtropische Wälder und Seen, an der Küste Mangroven und sogar Korallenriffe. Wir machen einen Motorrad-Ausflug mit Guide zu einer riesigen Höhle, zum Nationalpark für eine Wanderung und besuchen die Krankenhaus-Höhle aus dem Vietnam-Krieg.
Weiterlesen »

Bei Kronstadt liegen die Süd- und Ost-Karpaten mit vielen Wander-Möglichkeiten. Wir wandern am Königstein-Gebirge, durch die Zarnester Klamm zur Curmatura-Berghütte (710 Hm, 4h). Am Nachmittag besuchen wir das Dracula-Schloss Bran.
Weiterlesen »