Von Sizilien kommend, bleibe ich jeweils 3 Tage in Genua, Rapallo/ Portofino, Levanto/Cinque Terre. Genua überrascht positiv; eine typisch ligurische Hafenstadt, blitzsauber, mit neu gestaltetem Hafenviertel, verwinkelter Altstadt und wunderbaren Palästen.

 

An der Ligurischen Küste reihen sich schöne Orte. Den finalen Paukenschlag setzen die Cinque Terre, eine Traumlandschaft von fast irrealer Schönheit.
Weiterlesen »

Auf einer organisierten Reise umrunden wir die ganze Insel und erleben deren immense Vielfalt:

 

Grüne Natur in Küstennähe, den Vulkan-Gigant Ätna, schöne Orte (Cefalu, Taormina, Ragusa, Erice), prächtige Städte (Palermo, Catania) und natürlich die Zeugnisse der Antike (Syrakus, Agrigent, Selinunt)
Weiterlesen »

Das Remstal ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugsziel für die Stuttgarter. Im Frühling blühen die Obstbäume, im späten Herbst kleiden sich die Weinberge in leuchtendes Rot, Orange und Gelb.

 

Schnait-Schönbühl-Skulpturenweg Schnait (2:30h, Rundweg)
Hanweiler Sattel- Hörnleskopf- Beinsteiner Seele- Gundelsbach (3h)
Weiterlesen »

Am Passo di Valles betreten wir das großartige Reich der Pala-Gruppe, eines der ausgedehntesten Massive der Dolomiten. Die Durchwanderung der Pala ist neben dem Bindelweg bei der Marmolada ein Höhepunkt der Dolomiten-Weitwanderroute-Nr.2.
Passo Vallès – Rif. Mulaz (3:30h) – Rif. Rosetta (4:30h)
Weiterlesen »

Wir umgehen die Marmolada und steigen übers Contrin-Tal zur Contrin Hütte auf. Eindrucksvoller Übergang nach Fuchiade, und im Tal weiter zum Pass Pellegrino. Im Nebel hinauf zum Col Margerita im Bocce-Massiv. Schöner Nachmittags-Ausflug ab unserer Albergo Passo di Valles im Bocce-Gebiet mit Ausblicken auf die Pala-Gruppe, die wir morgen betreten werden.
Vièl del Pan – Fedaia See – Penia (Autostop) – Rif. Contrin (4h) – Fuchiade – Passo Pellegrino (4h) – Passo Vallès (2:30h)
Weiterlesen »

Am Sonntagmorgen füllt ein Nebelmeer die Täler, während die Berggipfel in der Sonne leuchten. Durch die Cir-Felsen klettern wir hinunter zum Grödner Joch und steigen gleich wieder auf zur Sella. Wir queren die Steinwüste des Sella-Plateaus, und die Seilbahn bringt uns vom Pordoi-Gipfel hinunter zum Pordoi-Joch. Wir nächtigen am Bindelweg, vis à vis der Marmolada.
Puez Hütte – Grödner Joch, Pisciadu Hütte (4h) – Boe Hütte, Pass Pordoi, Bindelweg/Vièl del Pan (5:30h)
Weiterlesen »

Der Via-Alta-Nr.2 ist wie der paralell verlaufende Via-Alta-Nr.1 ein Weitwanderweg der Superlative. Die Dolomiten-Querung von Nord nach Süd startet im südtiroler Brixen und endet im venezianischen Feltre. Für die Gesamtlänge von 185 km braucht man ca. 15 Tage. Dabei durchwandert man 10 Gebirgs-Gruppen: Plose, Peitlerkofel, Geisler, Puez, Sella, Pardòn, Marmolada, Bocche, Pala, Feltriner Dolomiten. Wir gehen bis zur Pala San Martino (Rosetta Hütte) und brauchen dafür 9 Tage.
Plose Seilbahn – Plose Hütte (1:30h) – Schlüter Hü.(4h) –  Puez Hü.(5h)
Weiterlesen »

Ein Wander-Juwel ist die aussichtsreiche Grat-Wanderung von der Kanzelwand zum Söllereck. Die Seilbahn übernimmt den Auf- und Abstieg, und dazwischen liegt einer der schönsten Panoramawege des Allgäus.

 

Tag 5: Gratwanderung Kanzelwand – Söllereck (3:30h)
Tag 6: Kanzelwand – Schappold Alpe – Oberstdorf (3:40h)
Weiterlesen »

Top-Tour! Zwei Grat-Wanderungen aneinandergereiht, immer mit bombastischer Aussicht, gesamt 6h. Vom Walmendinger Horn (Seilbahn) geht es in stetigem Auf und Ab über die Ochsenhofer Köpfe. Hinauf zum Grünhorn und auf den nächsten Grat, zum Hochstarzel (Klettersteig). Abstieg über die bewirtschaftete Mittlere Spital-Alpe nach Baad.

Walmendinger Horn (Bahn, 1900m) – Ochsenhofer Köpfe (2h) – Hochstarzel (1977m, 2h) – Mittl. Spitalalpe (1560m, 1h) – Baad (1h)
Weiterlesen »

Eine wunderbare Tour zum grasbewachsenen Gipfelplateau des Hohen Ifen. Prächtige Aussichten vom Gipfel, und ein steiler, ruppiger, versicherter Abstieg zur Ifersgunt-Alpe und zur Schwarzwasser-Hütte.


2.Tag: Ifenhütte (1600m) – Hoher Ifen (2280m, 2h) – Schwarzwasser Hütte (2h) – Auenhütte (2h), Gesamt 6h, 700 Hm auf, 1000 Hm ab
Weiterlesen »