Meine Klettersteig-Tour muß ich abbrechen wegen Knie-Problemen. Stattdessen besuche ich ein paar schöne Oberbayrische Orte und unternehme eine Wandertour vom Herzogenstand zum Heimgarten.
Weiterlesen »

Der Mittenwalder ist eine schöne Aussichts-Promenade, eine Idealtour für Anfänger. Durch die Karvendelbahn (2224 m) kaum Zustieg, ein aussichtsreiches, leichtes Kraxelvergnügen.
Gesamt 6 Std (B), KS bis Brunnensteinanger 3 Std, Abstieg nach Mittenwald 3 Std
Weiterlesen »

Die Seilbahn bringt mich hinauf zu dem aussichtsreichen Weg vom Grubigenstein entlang der schroffen Gantner Wand. Anstatt nach Bichelbächle abzusteigen, gehe ich auf gleichem Weg zurück und genieße die Aussicht aus neuer Perspektive. Genau die richtige Tour für den heutigen „Knieschon-Tag“.
Seilbahn Grubigenstein – Gipfel Grubigenstein (2233 m) – Gantner Wand, auf gleichem Weg zurück (gesicherter Steig, kein Klettersteig)
Weiterlesen »

Von Ehrwald fährt man mit der Ehrwalder-Almbahn hinauf. Auf schönen Wegen zum Gatterl und zur Knorr-Hütte. Weiter zum Zugspitz-Platt und auf den Gipfel. Mit der Seilbahn schwebt man komfortable zurück nach Ehrwald.
Gehzeiten: Gesamt 5,5 Std,    Gatterl 1,5 Std,    Knorr-Hütte 1 Std, Zugspitze 3 Std (Normalweg, kein Klettersteig)
Weiterlesen »

Dieser sportlich angelegte Klettersteig ist mein bisher schwierigster. An der E-Stelle kurz vor dem Ausstieg brauche ich mehrere Anläufe.
Gesamt: 3,5 Std,  Zustieg 45 min, KS 1,5 Std, Abstieg über Immensteig 1 1/4 Std;   D/E
Weiterlesen »

Ein wunderschöner Berg (Alpspitze, 2628 m), herrliche Aussicht zur Zugspitze, aufwändig gesichert durch (zu) viel Eisen.
Gesamt: 4 Std, KS hinauf 2,5 Std, KS hinunter 1,5 Std   (B)
Weiterlesen »

Am Hindelanger Klettersteig ist viel Betrieb, da er über die Oberstdorfer Nebelhornbahn zustiegsfrei erreichbar ist. Wir gehen nicht die ganze Route bis Hinterstein, sondern kehren wie die meisten Kletterer am großen Daumen um und gehen zurück zur Seilbahn. Im hinteren Bereich des Hindelanger´s, beim kleinen Daumen und am Breitenberg, herrscht tiefe Berg-Einsamkeit.
Gesamt 6,5 Std (1.Teil), Nebelhorn – Großer Daumen (4,5 Std), Abstieg zur Bergbahn über das Koblat (2 Std);  C

Weiterlesen »

Der Mindelheimer Klettersteig ist dem Hindelanger in vielem ähnlich. Beide sind in den 70er-Jahren angelegte Grat-Routen, und auch vom Schwierigkeitsgrad (C) her vergleichbar.
Gesamt: 9 Std,  Zustieg zur Fiderepass-Hütte: 3 Std,  Fiederepasshütte – KS – Mindelheimer Hütte: 4 Std,  Abstieg: 2 Std;   (C)

Weiterlesen »

Oberstaufen ist bekannt für seine vielen Discofox-Tanzlokale. Die wollen wir frequentieren und natürlich wandern. Unsere Wandertouren sind vom Feinsten, aber die Tanzlokale eine Enttäuschung. Als wir ankommen ist Stadtfest und mächtig was los, und wir sind ganz begeistert von Oberstaufens Disofox-Szene. Doch dann stellt sich heraus, dass der Rummel sich aufs Wochenende beschränkt. Unter der Woche sind die Lokale fast leer.
Weiterlesen »

In dem verregneten Frühjahr/Frühsommer 2013 nutzen wir diesen warmen Tag für die Museums-Radtour. Auf dem Weg von Weil der Stadt nach Nürtingen präsentieren sich interessante Museen und Galerien. Wer will, kann seine Radtour mit Kunst, Kultur und Geschichte anreichern.
Weil der Stadt – Würmtal – Waldenbuch – Aichtal (Neuenhaus) – Nürtingen, Länge: 65 Km,  Streckentour, Start: S-Bahn Weil der Stadt, Ziel: S-Bahn Nürtingen

Weiterlesen »