Fulda blickt auf eine 1250jährige Geschichte zurück, die mit der Kirche aufs engste verbunden ist. Von 1220-1802 residierten die Fürstäbte, bzw. -bischöfe in Fulda und errichteten die vorwiegend barocken Bauwerke des Dom- und Schloßviertels.
Weiterlesen »

Drei Wochen vor Kriegsende wurde Würzburgs Innenstadt fast vollständig zerstört, nur 7 Häuser überstanden den Luftangriff. Heute sind viele historische Bauten nach alten Plänen wiedererstanden.

 

Würzburg war seit jeher in erster Linie Bischofsstadt. Den Fürstbischöfen verdankt Würzburg seine prächtigen Kirchen, Paläste und die barocke Residenz, eines der bedeutendsten Schlösser Europas.
Weiterlesen »

Heute vormittag schob sich der Neumond vor die Sonnenscheibe und verdunkelt sie. In Deutschland hatten wir eine Teilfinsternis, eine totale Sonnen- finsternis gab nur auf einem 400 km schmalen Streifen auf dem Nordatlantik und bei Spitzbergen.

 

Wir haben uns das kosmische Spektakel vom Balkon aus angesehen. In Stuttgart bei idealen Wetterbedingungen, keine Wolke stand am Himmel.
Weiterlesen »

Das Semester ist zu Ende, und Moritz kommt für die Ferien zurück nach Stuttgart. Wir holen ihn in Furtwangen ab und erleben einen tief verschneiten Schwarzwald.
Weiterlesen »

Worms liegt direkt am Rhein und ist bekannt als Nibelungen- und Lutherstadt. Der Wormser Dom ist neben dem Mainzer und dem Speyerer Dom einer der drei romanischen Kaiserdome. Hier startet der Barbarossa-Radweg, dem ich bis Kaiserslautern folge.
Weiterlesen »

Ein Besuch bei Moritz bietet den Anlaß, interessante Schwarzwaldorte zu besuchen: Die nagelneue Aussichtsplattform am Kniebis, den Lotharpfad an der B 500 beim Schliffkopf, und den Ursprung der Donau, die Quellen von Brigach und Breg.
Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Bodensee machen wir Stopp am Hohentwiel und besichtigen die Festungsruine. Dann geht es weiter nach Meersburg.
Weiterlesen »

Auf der Rückfahrt lasse ich mir Zeit und verweile an interessanten Orten.
Weiterlesen »

Im Juni 2014 besuche ich meinem Sohn, der sein Studium in Furtwangen begonnen hat. (Nachtrag 2016: Nach 4 Semestern führt er sein Studium im Ausland fort. Wer erwägt in Furtwangen zu studieren, findet hier seine rückblickende Beurteilung seiner Studienzeit in Furtwangen.)

 

Furtwangen ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen im Schwarzwald: Wandern, Radfahren und im Winter Langlaufen.
Weiterlesen »

Mein Sohn studiert seit zwei Monaten in Furtwangen. Einen Besuch bei Moritz verbinden wir mit dem Besuch von schönen Orten im Schwarzwald.

 

Der Hochschwarzwald ist mir seit meiner Kindheit vertraut. Mit meinen Eltern war ich oft hier. Und während meiner Studienzeit in Freiburg war ich sommers wie winters mit meinem alten VW-Käfer im Schwarzwald unterwegs.
Weiterlesen »