Das Heckengäu vor der Haustüre Stuttgarts reicht von Vaihingen/Enz über Böblingen bis nach Calw, begrenzt von Schönbuch und Schwarzwald.

 

Wir wandern durch Streuobstwiesen, Wald, Wiesen und Felder – und durch die schöne Dachteler Heide. Jetzt im Frühjahr ist es besonders schön, wenn die Schlehen blühen und zum Teil auch schon die Obstbäume.
Gärtringen – Dachteler Heide,  Rundweg 15km, 4h
Weiterlesen »

Heute bleiben wir auf der Filderebene: Von Stetten durch den Wald zum malerischen Bärensee, durch Streuobstwiesen bei Plattenhardt, wieder in den Wald zum Uhlbergturm mit prächtiger Aussicht zur Schwäbischen Alb.

Auf dem Rückweg folgen wir ein Stück dem jungen Bombach und passieren Bonlanden und Plattenhardt.
Stetten – Bärensee – Uhlbergturm (4h, 14km)
Weiterlesen »

Die Wanderung punktet durch Vielfalt: Vom Neckar hinauf in die Weinberge, römische Ausgrabungen in Ottmarsheim, Mittagspause am bezaubernde Schloss Liebenstein. Durch Wald und Felder auf dem Neckarweg zurück zu den Hessigheimer Felsengärten, dem Highlight unseres Wandertages.
Felsenkellerei Hessigheim – Käsberg Aussichtskanzel – Ottmarsheim – Schloss Liebenstein – Hessigheimer Felsengärten (15 km, 4h)
Weiterlesen »

Unsere Sonntags-Tour findet Corona-bedingt nicht im VVS-Gebiet statt, sondern wir nehmen die PKWs für eine Rund-Wanderung auf der Schwäbischen Alb. Bei schönstem Frühlingswetter wandern wir in großem Bogen um Bissingen. Zum Albtrrauf und zur Burgruine Teck.
Bissingen – Ochsenwang – Breitenstein – Gelber Fels – Rauber – Burg Teck (Rund, 11 km, 4h)
Weiterlesen »

Der Erste Teil „Vom Schloss zum Schlössle“ führte uns durch die Parkanlagen Stuttgarts. Am 15.3. werden wir in in Botnang starten, und wir nehmen das Schloss und die schöne Aussicht an der Solitude noch mit. Auf schönen Waldwegen zum Bärenschlössle, und am Birkenkopf vorbei zum Marienplatz.

 

Botnang – Solitude – Bärenschlössle – Marienplatz (15km, 4h)

Corona-bedingt verschoben. Wir werden die Tour nachholen –  danach gibts den Bericht

 

Andrea hat wieder eine Top-Tour geplant: Ein plätscherndes Bächlein zum Auftakt, großartiger Blick auf die Schweizer Berge, Mittags-Rast auf der Aussichtskanzel Bolberg. Das Naturschutzgebiet Meisenbühl und die Mager-Wiesen des Filsenbergs, mit Ausblicken zum Albtrauf und ins weite Land.

Mössingen/Talheim – Willmandingen – Bolberg – Filsenberg – Meisenbühl (Rundwanderung, 13 km, 3:40h)
Weiterlesen »

Der ausgeschilderte Themenweg Vom Schloss zum Schlössle startet am Neuen Schloss und führt zum Bärenschlössle (18 km, 5h). Der Rückweg geht über Hasenbergsteige, Karlshöhe zum Marienplatz (gesamt 25 km, 7h).

 

Heute spazieren wir durch das Grüne U, die zusammenhängenden Park-Anlagen Stuttgarts, bis zum Killesberg. Und hinunter nach Feuerbach (Bahn).
Neues Schloss –  Rosensteinpark – Wartberg – Killesberg – Feuerbacher Tal – Waldheim Heimberg – Feuerbach (14 km, 4h)
Weiterlesen »

Der Stuttgarter Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel (insgesamt 54 km). Wir begehen heute den östlichen Abschnitt und machen zudem einen Abstecher zur Grabkapelle auf dem Württemberg.

 

Gesamt 15 km, 3:30h: Obertürkheim (S-Bahn) – Grabkapelle Württemb. – Luginsland – Fellbach – Cannstatt – Steinhaldenfeld (U-Bahn)
Weiterlesen »

Ein wolkenlos strahlender Drei-Königs-Tag verlockt zum Wandern. Andrea kennt alle schönen Ecken auf der Schwäbischen Alb und wohnt in Gomaringen bei Tübingen. Dort machen wir einen Ausflug – zum Rossberg.

 

Öschingen – Öschenbachtal – Rossberg – Rossfeld – Erdrutsch Öschingen (Rundwanderung, 3h)

Weiterlesen »

Der ausgeschilderte Rössleweg umrundet den Stuttgarter Talkessel. Die 54 km kann man in Etappen gehen, unter Verwendung öffentl. Verkehrsmittel. Wir starten am Fernsehturm. Heimfahrt ab Birkenkopf per Bus, oder man wandert eine halbe Stunde talwärts nach Botnang zur Stadtbahn. Ergänzt im März 2025.

Gesamt 13 km (4h): Fernsehturm – Waldfriedhof – Schwälblesklinge – Kaltental – Waldheim Heslach – „Bei Kosta“ – Birkenkopf
Weiterlesen »