Zu Corona-Zeiten im Februar 2021 denke ich zurück an den Sommer 2019, wo vieles selbstverständlich war: Lichterfest auf dem Killesberg und Tanzen vor der Freiluft-Bühne, Sommer-Theater auf der großen Freitreppe in Schwäbisch Hall. Und Reisen/Wandern mit wem und wohin man wollte.

 

Weiterlesen »

Der schönste Teil des ehemaligen „Remstal-Höhenweges“ verläuft rund um Strümpfelbach und punktet durch Vielfalt: Weinberge mit Trockenmauern, die YBurg, hübsche Weindörfer, Wald, Streuobstwiesen, und sogar Kühe grasen zwischen Apfelbäumen. Ein besonderes Highlight ist die Skulpturenallee mit Paar-Impressionen, vom hießigen Künstler Karl Ulrich Nuss gestaltet.
Stetten (Bus) – YBurg – Skulpturenallee (4km) – Strümpfelbach (1km) – Aussicht Karlstein (2,5km) – Schnait (5km, Bus), gesamt 12,5 km (4h)

Weiterlesen »

Wir wandern durchs schöne Ottenbacher Tal, umrahmt von den Kaiserbergen. Weitere Highlights sind der kleine Linsenholz-See und die bombastische Aussicht vom Spielburgfelsen über das Filstal bis zur Schwäbischen Alb.

 

Hohenstaufen–Ottenbach–Linsenholzsee–Hohrain-Spielburgfelsen
(Rundtour, 14 km, 4:30h)

Weiterlesen »

Wenig anstrengende, schöne Wanderung am Neckar. Durch Wald und Wiesen am Fuße der Weinberge.
Hessigheim Kellerei – Hessigheim – Schreyerhof – Neckarpfad – Schloss Klein-Ingersheim und zurück zum Schreyerhof (ca 3h)
Weiterlesen »

Der Brunnenweg im Naturpark Stromberg-Heuchelberg (Landkreis Heilbronn) vebindet 7 Brunnen. Alle Brunnen sind gefaßte Quellen, und der Weg verläuft größtenteils durch den Wald.

 

Eine ideale 10-Km-Tour bei hochsommerlichem Wetter. Danach ist es nicht weit zu einem der Badeseen bei Zaberfeld.
Weiterlesen »

Der Kalte-Feld-Weg ist bestens ausgeschildert, prämiert, landschaftlich großartig. Er umrundet das größte Naturschutzgebiet des Ostalbkreises, das Kalte Feld (781 m), und bietet mehrere Einkehr-Optionen. Karte

 

Rundwanderung: Segelflugplatz Hornberg – Bernhardus – Degenfeld – Galgenberg – Kaltes Feld – Degenfelder Skihütte (16 km, 5h, 480 Hm)
Weiterlesen »

Der Albsteig ist ein Fernwanderweg, 280 km lang, etwa 12 Etappen, von Bopfingen nach Tuttlingen. Er verläuft am Nordrand der Schwäbischen Alb. Man wandert durch Wald, touchiert die Alb-Hochebene mit kleinen Dörfern, und genießt am Albtrauf herrliche Ausblicke in die Ferne.

 

Owen (per Bahn/Bus) – Brucker Fels (Bassgeige) – Erkenbrechtsweiler – Hoher Neuffen – Hülben – Bad Urach, 18 km, 5h
Weiterlesen »

An einem sonnigen Spätherbsttag genießen wir den herbstlichen Wald und prächtige Aussichten auf die 3 Kaiserberge und zum Filstal.

Bad Boll – Tempele – Bertaburg – Boller Heide – Bossler – Deutsches Haus, Rundweg, 13 km
Weiterlesen »

Gmünd´s Gartenschau 2014 wurde mit ca. 2 Millionen begeisterten Besuchern zur bestbesuchten Landesgartenschau in Baden-Württemberg, vor Freiburg 1986.

 

Rolf zeigt uns das Gartenschaugelände 4 Jahre später. Viele Attraktionen sind erhalten und erfreuen heute noch Einheimische und Besucher.

Weiterlesen »

Die 15 Löwenpfade im Landkreis Göppingen stehen für zertifiziertes „Qualitäts-Wandern“. Die „Wasserbergrunde“ führt durch Wacholderheide, Wald und Wiesen, vorbei an Felsen, immer wieder zu schönen Panorama-Ausblicken.
Hausen (Filstal) – Wettereiche (Oberböhringen) – Wasserberghaus – Haarberg Gipfel – Hexensattel, Rundwanderung, 15 km

Weiterlesen »