Hamburg ist immer eine Reise wert, auch zu Corona-Zeiten. Wir haben schöne Tage mit ausgedehnten Spaziergängen in und um Hamburg. Zum Glück gibts kein Hamburger Schmuddelwetter. Es ist trocken bei ca. 3°, kein Wind!

 

Großneumarkt – Michel – Landungsbrücken – HafenCity – Lohse Park – Kontorviertel – Jungfernsteg – Rathaus
Weiterlesen »

Der Hohenasperg ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Früher diente die Festung als Gefängnis, oftmals für regimkritische Intellektuelle und Freidenker. Daran erinnert das Museum „Ein deutsches Gefängnis“.

 

Im Volksmund ist der Asperg „Württembergs höchster Berg“: In fünf Minuten ist man oben – aber es dauert Jahre, um wieder herunter zu kommen.
Weiterlesen »

Aussichtsreiche Wanderung und vielfältige Landschafts-Bilder: Wir wandern durch Streuobstwiesen und Wald, durchs Zipfelbach- und Buchenbachtal. Es eröffnen sich weite Ausblicke – zur Schwäbischen Alb und bis zum Stuttgarter Fernsehturm. Im Oktober 2021 kommen wir zum 2. Mal, und ich habe den Bericht minimal ergänzt.

 

Bürg-Rettersburg-Königsbronnhof-Öschelbronn/Stöckenhof (13km,3:30h)
Weiterlesen »

Höhepunkt der Wanderung sind die Steillagen in den Weinbergen um Rosswag. Eine uralte Kulturlandschaft aus Trockensteinmauern, die von Weingärtner-Generationen in Handarbeit gestaltet wurde. Aussicht ins weite Land und ins Tal hinab, wo die Enz durch grüne Wiesen und Felder mäandert. Ich hab die Tour vom November 2020 um ein paar Bilder ergänzt.

 

Rosswag-Mühlhausen (Rundtour, 11km, 3h)
Weiterlesen »

Eine aussichtsreiche Rundwanderung von der Burg Hohenbeilstein durch Weinberge und Wald zum idyllischen Annasee. Hinunter ins Tal durch Felder und Viehweiden – und wieder hinauf in die Weinberge, zurück zur Burg.


Burg Hohenbeilstein-Annasee (Rundtour, 10km, 3h)

Weiterlesen »

Schöne Wege auf der Alb-Hochfläche, über Felder und Viehweiden. Direkt am bewaldeten Albtrauf entlang. Nach der Hälfte der Strecke kommt Aussicht dazu, von mehreren Aussichtsfelsen. Als Highlight am Ende rückt die Burg Lichtenstein ins Blickfeld.

 

Eninger Weide-Stahleck-Greifenstein-Holzelfingen-Traifelberg (16km, 4:30h) Weiterlesen »

Für den Besuch bei Sohn und Enkel steige ich heute in den Regionalzug nach Karlsruhe. Der RE1 verbindet die württembergische Hauptstadt mit der badischen. Mit dem Enkelkind mache ich einen Ausflug zur Pfinz. Ein schöner Rad- bzw. Wanderweg führt entlang des Flüsschens. Bestens geeignet für den Kinderwagen – ohne Steigungen und durch viel Grün.
Durlach – Berghausen, gleicher Weg zurück (12km, 3h)
Weiterlesen »

Seit Jahren liebe ich diesen Spaziergang – bei jedem Wetter. Selbst an eine Neujahrs-Tour bei eisigem Frost habe ich beste Erinnerungen. Zur Halbzeit lockt die Waldschänke 7-Linden zur Einkehr. Unsere Wandergruppe trifft sich heute das letzte Mal, bevor wir in den Corona-Lockdown geschickt werden.

 

Kappelberg – 7 Linden (9km, 2:30h)

Weiterlesen »

Am Fuße des Hagbergturms gibt´s freundliche Bewirtung – und oben Rundum-Aussicht. Weiter durch Wiesen, Felder, Obstbäume zur Menzlesmühle mit klapperndem Mühlrad, einem idealen Rastplatz. Durch bunten Herbstwald zurück nach Gschwend.

 

Gschwend – Hagbergturm – Menzlesmühle (11km, 3h)
Weiterlesen »

Der Neckarsteig (126km) beginnt am Heidelberger Schloss und führt in 9 Etappen bis Bad Wimpfen. Als Teil des Neckarweges verläuft er oberhalb des Neckars im Odenwald. Man passiert 15 Burgen, 7 mittelalterliche Städte, 4 Schlösser und das Naturdenkmal „Margarethen-Schlucht“.

 

Heidelberger Altstadt-Schloss-Königstuhl-Neckargschwend (14 km, 4h)
Weiterlesen »