Das Kleine Walsertal ermöglicht entspanntes Wandern durch Seilbahn-Unterstützung. Die Wettervorhersage ist gut, also alle Termine absagen und hinein ins Bergvergnügen.

 

Tag 1: Am Schwarzwasser-Bach entlang: Mittelberg – Riezlern (2h)
Tag 2: Ifenhütte – Hoher Ifen – Schwarzwasser Hütte – Auenhütte (6h)
Tag 3: Almen-Wanderung vom Söllereck nach Riezlern (2h)

Weiterlesen »

Heute ist es sehr heiß, weshalb unser Wanderführer den neuen Premium-Wanderweg FeenSpuren aussucht, der meistens im Wald verläuft. Der Weg punktet mit Vielfalt: Drei Schluchten mit sprudelnden Wassern, mehrere Mühlen, die Felsen der Geldmacherklinge, einige Optionen zum Einkehren.

 

Rundweg (14,5 km, 4 Std): Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal
Weiterlesen »

ist ein Klassiker in den Allgäuer Bergen und beginnt am Nebelhorn. Auf aussichtsreichen Höhenwegen zum Laufbacher Eck und zum Prinz-Luitpold-Haus am Hochvogel (6h, Übernachtung).

 

Am Schreck See vorbei, zur Landsberger Hütte (6h, Übernachtung). Abstieg zum Vilsalp See (1:30h), per Bus nach Tannheim und nach Oberstdorf.
Weiterlesen »

Seit kurzem bin ich öfters bei einer Heilpraktikerin in Beuren. Meist verbinde ich das Angenehme mit dem Nützlichen und baue einen kleinen Ausflug zur Schwäbischen Alb drumherum.

 

9.   Juli: Radtour: Kirchheim-Beuren-Owen-Kirchheim (3h, 500 Hm)

26. Juli: Burg Hohenneuffen und Neuffen

6. Aug.:Freiluft Museum Beuren
Weiterlesen »

Kurzbesuch bei meiner Freundin Christiane in Kaiserslautern.

 

Wir haben schöne Gespräche und einen erlebnisreichen Sonntag. Mit Wanderung im Pfälzer Wald und einer Aufführung im Freiluft-Theater auf der Burg Nanstein bei Landstuhl.
Weiterlesen »

Zu Corona-Zeiten im Februar 2021 denke ich zurück an den Sommer 2019, wo vieles selbstverständlich war: Lichterfest auf dem Killesberg und Tanzen vor der Freiluft-Bühne, Sommer-Theater auf der großen Freitreppe in Schwäbisch Hall. Und Reisen/Wandern mit wem und wohin man wollte.

 

Weiterlesen »

Der schönste Teil des ehemaligen „Remstal-Höhenweges“ verläuft rund um Strümpfelbach und punktet durch Vielfalt: Weinberge mit Trockenmauern, die YBurg, hübsche Weindörfer, Wald, Streuobstwiesen, und sogar Kühe grasen zwischen Apfelbäumen. Ein besonderes Highlight ist die Skulpturenallee mit Paar-Impressionen, vom hießigen Künstler Karl Ulrich Nuss gestaltet.
Stetten (Bus) – YBurg – Skulpturenallee (4km) – Strümpfelbach (1km) – Aussicht Karlstein (2,5km) – Schnait (5km, Bus), gesamt 12,5 km (4h)

Weiterlesen »

Ein ganzes Tal ist Austragungsort für die Landesgartenschau 2019. Die Remstal-Gemeinden stemmen das Mammut-Projekt gemeinsam.

 

Aufdem Remstal-Radweg erkunde ich das ticketfrei zugängliche Gelände von Waiblingen bis Schorndorf.
Weiterlesen »

Wir wandern durchs schöne Ottenbacher Tal, umrahmt von den Kaiserbergen. Weitere Highlights sind der kleine Linsenholz-See und die bombastische Aussicht vom Spielburgfelsen über das Filstal bis zur Schwäbischen Alb.

 

Hohenstaufen–Ottenbach–Linsenholzsee–Hohrain-Spielburgfelsen
(Rundtour, 14 km, 4:30h)

Weiterlesen »

Wenig anstrengende, schöne Wanderung am Neckar. Durch Wald und Wiesen am Fuße der Weinberge.
Hessigheim Kellerei – Hessigheim – Schreyerhof – Neckarpfad – Schloss Klein-Ingersheim und zurück zum Schreyerhof (ca 3h)
Weiterlesen »