Die Panorama-Loipe trägt ihren Namen zurecht. Sie gehört schon zur Region Titisee und punktet mit unverstellter Aussicht auf den Feldberg.

 

Man kann sich kaum vorstellen, dass seit Tagen in Höhen unter 800 m dicker Nebel hängt. So auch heute, nur die Hochlagen ragen aus dem Nebel heraus.
Panorama-Loipe Schwärzenbach: 6,5 km, teils schwer
Weiterlesen »

Ich war nur zwei Tage zu Hause in Stuttgart, jetzt zieht es mich wieder in den Schnee. Am Anreisetag möchte ich eine kleinere Tour machen: Die Geutsche- Loipe ist mit 9 km überschaubar und landschaftlich sehr schön, teils im Wald, teils in der Sonne gelegen. Die Schneebedingungen sind momentan nicht optimal, die Loipen ziemlich vereist und Neuschnee nicht in Sicht.
Geutsche-Loipe: 6 km schwer, 3 km mittel
Weiterlesen »

Im Langlauf-Zentrum St. Georgen kann man wählen zwischen mehreren Loipen. Die Brigach-Loipe verläuft abwechslungsreich, in wunderschöner Landschaft, rund um das Tal der jungen Brigach. Seit heute steht sie auf meiner Loipen-Hitliste ganz weit oben!
Brigach-Loipe: 13 km, 350 Hm, schwer
Weiterlesen »

In Schonach ist der Nordische Sport tief verwurzelt. Im Zentrum des Loipennetzes befindet sich das Ski-Stadion, eine Wettkampfanlage mit  Loipenhaus und Tribüne. Hier starte ich auf der Panorama-Loipe (12 km) und hänge die Moosloipe (8 km) noch dran. Ich laufe meist im offenen Gelände, wunderbar in der Sonne.
Panorama-Loipe: 12 km, mittel,    Moosloipe: 8 km, mittel
Weiterlesen »

Die Thurnerspur gilt als eine der schönsten Loipen des Schwarzwalds. Mit gutem Grund: Sie verläuft in Höhen bis zu 1200 m, zum größten Teil in offener, aussichtsreicher Landschaft. Eine intelligente Streckenführung ermöglicht unterschiedlich lange Strecken zu laufen, alle drei Schleifen zusammen  ergeben 17 wunderschöne Loipen-Kilometer.
Thurnerspur (St Märgen): 17 km, mittel
Weiterlesen »

Der Wetterbeicht meldet drei Tage Sonnenschein im winterlichen Schwarzwald. Darauf habe ich schon lange gewartet, und tatsächlich: Während in den Niederungen zäher Nebel sitzt, strahlt auf den Höhen des Schwarzwalds die Sonne aus einem blauen Himmel. Am ersten Tag bleibe ich in Furtwangen. Nahe der Donauquelle gibt es das Loipenzentrum Martinskapelle mit zwei schönen Loipen, beide Teil der Fernwanderloipe Schonach – Belchen.
Panorama-Loipe: 7 km, leicht,  Roßeckstrecke (zum Brend): 8 km, mittel
Weiterlesen »

Das Semester ist zu Ende, und Moritz kommt für die Ferien zurück nach Stuttgart. Wir holen ihn in Furtwangen ab und erleben einen tief verschneiten Schwarzwald.
Weiterlesen »

Auf der RSD-Rundreise zu den Königsstädten Marokkos besuchen wir Marrakesch, Fès, Volubilis, Mèknes, Rabat, Casablanca. Dabei legen wir ca. 1700 km zurück. Es liegen unendlich viele Sehenswürdigkeiten am Wege, allein in den vier Königstädten gäbe es noch viele Schätze zu entdecken. Diese Reise ist ein erstes Kennenlernen Marokkos. Man bekommt Appetit auf mehr und wird vielleicht ein anderes Mal vertiefend wiederkommen.
Weiterlesen »

Von den vier Königsstädten ist Marrakesch die aufregendste. Fès ist die „blaue Stadt“ (wegen den Verzierungen aus blauer Keramik), Marrakesch „die Rote“ (wegen der Häuser in Rot- und Ockertönen), Berbermetropole und eine Schönheit wie aus 1001 Nacht. Im Labyrinth der engen Gassen verstecken sich Paläste und Koranschulen. In bunten Bazar-Straßen gibt es Kunsthandwerk, Gewürze, Kräuter, Naturmedizin, und auf dem zentralen Platz herrscht ein Treiben wie auf einem mittelalterlichen Jahrmarkt.
Weiterlesen »

„You must remember this, a kiss is still a kiss“, der Kultfilm mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann ist das erste, was mir zu „Casablanca“ einfällt. Doch das reale Casablanca ist nicht romantisch, sondern eine Hafen- und Industriestadt mit 6 Mio Einwohnern, sozialen Mißständen, und einer winzigen, touristisch unbedeutenden Medina. Seit 1993 gibt es eine neue Sehenswürdigkeit: Die Hassan II.-Moschee fasst über 100 000 Menschen und beindruckt durch ihre Ausmaße und Architektur.
Weiterlesen »