Soller ist ein einladendes Städtchen, eingebettet in wunderschöne Landschaft. Idealer Ausgangspunkt für Touren in die Berge der Tramuntana. Besonders schön wohnen kann man in Port Soller, direkt am Meer. Dort haben wir uns einquartiert. Unsere Wanderungen:

Über einen uralten Höhenweg zum Leuchtturm:
Soller – Cami Castello – Refugio Muleta / Leuchtturm (4 Std, 400 Hm)
Spektakulärer Pfad an der Steilküste:
Deia – Cala Deia – Lluc Alcari (2 Std, 350 Hm)
Weiterlesen »

Wir wohnen in Banyalbufar, doch fast täglich besuchen wir Valldemossa. Zum Bummeln am Abend oder für die großartige Bergtour rund um Valldemossa:

 

Der abenteuerliche Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator
Valldemossa – Mirador Talaia Vella – Puig de Caragoli (Cami s´Arxiduc) – Torrent d´Avall – Valldemossa (750 Hm, 6 Stunden)
Weiterlesen »

Ins Weltkulturerbe Banyalbufar lockte uns eine schöne private Unterkunft, am Meer gelegen und mit traumhafter Aussicht. Unsere Wanderungen:
Zwei Weltkulturerbe-Orte, dazwischen Kulturland vom Feinsten:
Estellencs – Banyalbufar (2,5 Std)
Auf uralten Wegen zu einem Museums-Landgut und ans Meer:
Esporles – La Granja – Banyalbufar (3 Std)
Entlang der Steilküste zum Fischerdorf:
Banyalbufar – Port Calonge (3 Std)

Weiterlesen »

Piraten-Wachturm und ein verlassenes Kloster:
Sant-Elm -Torre Cala Besset – Kloster Trapa (3,5 Std, 400 Hm)
Zum höchsten Berg auf der Dracheninsel:

Sant-Elm – Sa Dragonera – Leuchtturm Na Popia (3 Std, 350 Hm)
Küstenpfad zum Leuchtturm:

Portals Vells – Leuchtturm am Cap Figuera (3 Std)
Weiterlesen »

Palma liegt an einer der schönsten Buchten des Mittelmeeres. Die Berge der Tramuntana bilden eine wunderbare Kulisse für diese sehenswerte Stadt. Fast die Hälfte der Bevölkerung Mallorcas lebt in Palma, über 300 000 Einwohner.

 

Für Ausflüge ist Palma ein idealer Ausgangspunkt. Vom Autobahnring aus gehen 5 Ausfallstrassen nach Llucmajor, Manacor, Inca, Soller, Andratx.

Weiterlesen »

Das Gleiche gemeint, aber unterschiedlich geschrieben oder gesprochen…
Da staunt der Mallorca-Tourist und ich habe mal nachgeforscht.
Weiterlesen »

Die Tour führt zu bedeutenden Stätten der Staufferzeit: Kloster Adelberg, Wäscherschloss und Kloster Lorch. Sie sind Zeugnisse des Aufstiegs der Stauffer im 11. Jh zu deutschen Königen und Kaisern des Heiligen Römischen Reiches dt. Nation. Die Tour führt abwechslungsreich durch Obstwiesen, Ackerland, Wald, mit großartiger Aussicht auf die drei Staufferberge, vom Schurwald wieder hinunter zur Rems.
Winterbach – Schlichten – Oberberken – Kloster Aldelberg – Wäscherschloss – Lorch – Schorndorf – Winterbach
Länge 60 Km,  Rundtour, Start: Winterbach (S-Bahn oder Auto)
Weiterlesen »

Für den heutigen Sonntag ist Faulenzen geplant. Als mich Manfred fragt, ob ich mitkommen will nach Herrenberg zum Imkertag spricht nichts dagegen. Faulenzen kann ich auch in Herrenberg. Es ist ein strahlend schöner Frühlingstag, und entsprechend gut gelaunt sind die Menschen, sowohl auf der Messe als auch im malerischen Städtchen Herrenberg.
Weiterlesen »

Ich verbinde einen Besuch in Feuerbach mit dem nördlichen Teilstück des Radelthons. Der Radelthon umrundet den Stuttgarter Talkessel auf ausgeschilderten Radwegen (insgesamt 80 km). Eine ausgesprochen schöne, grüne Tour, obwohl sie durch den Großraum Stuttgart führt.
Mühlhausen – Zazenhausen – Feuerbach – Korntal – Stammheim – Zuffenhausen – Mühlhausen
Länge 45 km,  Rundtour, Start: Stuttgart-Steinhaldenfeld
Weiterlesen »

Durch die historische Altstadt von Backnang führt unser Weg hinunter zur Murr, der wir bis Murrhardt folgen. Wieder ein hübscher Marktplatz mit Fachwerkhäusern, und weiter zum Waldsee, einer Erholungs- und Badeanlage im Naturschutzgebiet Schwäbisch- Fränkischer Wald.
Backnang – Oppenweiler – Sulzbach/Murr – Murrhardt – Fornsbach – Waldsee – (gleicher Weg zurück nach Backnang)
Länge: 65 Km,  Rundtour, Start: S-Bahn Backnang
Weiterlesen »