Allerheiligen im Allgäu – mit einer konditionsstarken Gruppe. Geplant sind Touren zum Gaisalpsee – Rubihorn, zum Widderstein, und die Begehung des Mindelheimer Klettersteigs. Mein adaptiertes Programm:

 

1. Tag: Reichenbach – Gaisalptobel – Gaisalpe – Gaisalpsee
2. Tag: Mittelberg – Baader Höhenweg – Bärgundtal
3. Tag: Walmendinger Horn – Klettersteig zum Hochstarzel – Baad

Weiterlesen »

Aussichtsreich durch Streuobstwiesen und Wald, durchs Zipfelbach- und Buchenbachtal. Es eröffnen sich weite Ausblicke – zur Schwäbischen Alb und zum Stuttgarter Fernsehturm. Ich habe den Bericht von 2020 minimal ergänzt.

 

Bürg-Rettersburg-Königsbronnhof-Öschelbronn/Stöckenhof (13km,3:30h)
Berglen-Wanderung 2020 und 2021

Bad Urach ist ein beliebtes Wandergebiet, von Stuttgart in einer Stunde per PKW oder Bahn erreichbar. Rund um Urach sind 5 Premium-Wanderwege ausgeschildert, die Grafensteige. Ich gehe heute den längsten (11 km, 3:30h). Der Wasserfallsteig ist ein abwechslungsreiches Naturerlebnis – mit 2 Wasserfällen, Aussichtsfelsen und dem Fohlenhof des Gestüts Marbach.

Maisental – Uracher Wasserfall – Rutschenfelsen – Fohlenhof – Gütersteiner Wasserfall – Hinteres Maisental (11km, 3:30h)

Weiterlesen »

Der 12 km lange Weg führt zu Seen, Schluchten, Wasserfällen, Grotten, Steinbrüchen. 14 Stationen erläutern typische geologische Erscheinungen des Schwäbischen Waldes. Der Weg ist beschildert, Startpunkt beim Wanderparkplatz Laufenmühle. Zur Einkehr bietet sich die Laufen- oder Klingenmühle an. Ich habe den Bericht vom August 2016 minimal ergänzt.

 

Geologischer Pfad, Wanderung 2016 und 2021

Höhepunkt der Wanderung sind die Weinberg-Steillagen um Roßwag. Eine uralte Kultur-Landschaft aus Trockenstein-Mauern. Verbunden mit Aussicht ins weite Land und ins Tal hinab, wo die Enz durch Wiesen und Felder mäandert. Ich hab die Tour vom November 2020 um ein paar Bilder ergänzt.

Roßwag-Mühlhausen (Rundtour, 11km, 3h), Tourplanung und Karte

 

Roßwag-Wanderung 2020 und 2021

Abwechhslungsreiche Wanderung auf den Höhen zwischen Murr- und Bottwartal. Mit Ausssicht zum Großbottwarer Hausberg, dem Wunnestein, und zu den Burgen Hohenbeilstein und Lichtenberg.
Steinheim-Forsthof-Benning-Kleinbottwar (Rundtour, 11km, 3:30h)
Weiterlesen »

Der Sommer 2021 ist verregnet, doch im September gibt es sonnige Tage. Perfekt für den lange geplanten Ausflug zum Blautopf, einem Natur-Phänomen auf der Schwäbischen Alb. Ich wandere rund um Blaubeuren und im Tal der Kleinen Lauter. Den Abend verbringe ich in der sehenswerten Altstadt von Ulm.

Blaubeurer Felsenstieg (11km, 3:30h)

Weiterlesen »

Passau liegt in Ostbayern, nahe der Grenze zu Österreich. Hier fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Die schöne Altstadt (17.Jh.) ist geprägt vom italienischen Barock. Aussicht auf die Stadt hat man von der Veste Oberhaus, einer der größten erhaltenen Burganlagen Europas.
Weiterlesen »

Wir fahren von Regensburg nach Passau, immer entlang der Donau. Zwischenstopp an der Walhalla, der Rumeshalle Ludwigs I, und in Straubing.
Weiterlesen »

1.Tag: Regensburg            (2 Übernachtungen  in  Laaber)
2.Tag: Wanderung Donaudurchbruch – Kloster Weltenburg
3.Tag: Walhalla-Straubing (2 Übernachtungen in Vilshofen)
4.Tag: Passau

Regensburg ist weitläufig, gut erhalten und gehört seit 2006 zum Uneco-Welteerbe. Der riesige gotische Dom St. Peter dominiert das Stadtbild.
Weiterlesen »