Die Rundtour auf der Schwäbischen Alb (185 km lang, 1200 Hm) führt durch 8 Täler, mal von Bächen durchzogen, mal stille Trockentäler. Vielfältige Landschaftsbilder tun sich auf: Alb-typische Wacholderheide, Felsen-Landschaften mit Höhlen, Albdörfer und -Städtchen und ein riesiges ehemaliges Moorgebiet, das Donauried. Den ersten Teil des Albtäler´s bin ich 2014 gefahren.
Amstetten – Lonetal – Langenau (Donauried) – Giengen/Brenz (59 km,Ü) – Eselsburger Tal – Gerstetten – Roggental – Geislingen/Steige (54 km)
Gesamt: 103 Km, Start: Amstetten (Bahn), Ziel: Geislingen/Steige
Weiterlesen »

Die Bergtour 2018 (5.-8. August) ist ein Klassiker: Der Lechtaler Höhenweg folgt dem Alpen-Hauptkamm, ist sehr abwechslungsreich, und übernachten kann man in schönen Alpenvereins-Hütten. Siehe auch: Lechtaler Höhenweg (Bericht von 2016)Wetterprognose, Karte

 

Alpe Rauz – Ulmer Hütte (2h,Ü) – Leutkircher Hütte – Kaiserjochhaus (6h,Ü) – Ansbacher Hütte (4.5h,Ü) – Abstieg nach Schnann (2.30h)
Weiterlesen »

Die Altstadt von Dubrovnik zählt zu den schönsten Plätzen des Mittelmeerraums und ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe. Vollständig von der historischen Stadtmauer umgeben, ist die mittelalterliche Stadt ein Gesamtkunstwerk aus Palästen, Plätzen, schmucken Häusern und engen Gassen.
Weiterlesen »

Trogir zeigt ein geschlossenes Stadtbild, mit Kathedrale, venezianischen Palästen, mittelalterlichen Stadthäusern. In Split entwickelte sich eine mittelalterliche Stadt Innerhalb der Residenz eines römischen Kaisers. Der Cetina-Canyon ist Kroatiens beliebtestes Rafting-Revier, in den 60er Jahren Kulisse für Winnetou-Filme. In Neum übernachten wir auf einem 9 km langen bosnischen Küsten-Korridor mitten in Kroatien.
Weiterlesen »

Absolute Natur-Höhepunkte in Kroatien sind die wunderbaren Nationalparks mit ihren Wasserlandschaften. Man könnte hier sehr viel länger verweilen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten.
Weiterlesen »

Nachdem 850 Anfahrt-Kilometer geschafft sind, gehen wir auf Istrien-Rundfahrt. Istrien ist auffallend grün, hügelig, mit malerischen kleinen Orten im Inneren der Halbinsel und schönen Badeorten an der Küste. Die Küste ist steinig, Sandstrand gibts auf den Inseln in der Kvarner Bucht (Cres, Krk).
Anreise (850 km, 16h), Standort Rabac (2 Nächte), Pula, Groznjan, Opatja

Weiterlesen »

Grandiose Natur, mittelalterliche Städte, mediterranes Küstenflair – Kroatien bietet was das Herz begehrt. Bei meiner organisierten Reise bleibt zwar keine Zeit für längeres Verweilen, dafür reihen sich die Highlights wie Perlen aneinander: Halbinsel Istrien, Plitvicer Seen, Sibenik, Trogir, Split, Dubrovnik und und…
Weiterlesen »

Es ist ungemütlich naß-kalt, kein Wetter zum Skifahren oder Wandern. Also schaue ich mir das 900 Jahre alte Berchtesgaden an. Gemächlich schlendre ich durch die Historische Altstadt, lasse mich in Geschäfte locken und frequentiere die Berchtesgadener Gastronomie.
Weiterlesen »

Ein Highlight im Berchtesgadener Land ist der Königssee. Beim dortigen Malerwinkel-Rundweg ist der Name Programm, schon immer schätzten Landschaftsmaler die Ausblicke auf den stillen See. Das Bergpanorama zieht mich nach Ramsau. Leider versteckt es sich hinter Wolken, als ich die Höhenloipe erreiche.
Malerwinkel-Rundweg (4 km, 1:30h), Hochschwarzeck-Loipe (2,5 km)
Weiterlesen »

Das Bischofswiesener Alpin-Skigebiet am Göschen ist Olympia-Stützpunkt. Doch mich zieht´s auf die Loipe, vor der Kulisse des Watzmanns, im Langlaufzentrum Aschauerweiher.
Weiterlesen »