Vor vielen Jahren war ich das erste Mal in Bernau und habe die Bernauer Loipen in bester Erinnerung. Immer gut präpariert, in schönster Schwarzwald-Landschaft, 50 Loipen-Kilometer beliebig kombinierbar.
Taubenmoos- und Hexenbühl-Loipe (5 km, leicht, im offenen Gelände), Rechberg-Loipe (6 km, mittel)
Weiterlesen »
Von Bernau aus mache ich einen lohnenden Ausflug zum Fernwanderweg Schonach-Belchen. Am Notschrei (1100m) starten 2 Loipen, die Schauinsland-Loipe (17 km, mittel) und die Stübenwasen-Spur (22 km, schwer). Ich entscheide mich für letztere, und es geht kontinuierlich leicht bergan. Bis zum Gasthaus Stübenwasen durch den Wald, danach öffnet sich die Aussicht zu den Schweizer Bergen. Man könnte sogar weiterlaufen bis zum Feldberg (Hebelhof) und per Bus zurückfahren.
Rundtour, 22 km: Notschrei – Stübenwasen – Todtnauer Hütte
Weiterlesen »
Erst Mitte Januar fällt 2016 der erste Schnee. Und bevor der wieder wegschmilzt, fahre ich zum Langlaufen in den Hochschwarzwald nach Bernau. Am Anfahrtstag begehe ich die Menzenschwander-Spur, und verlängere die Strecke noch bis zur Menzenschwander Hütte im Feldberg-Gebiet. In der urigen Hütte kann man wunderbar einkehren und der Weg zurück (Tendenz abwärts) ist dann reines Vergnügen.
Rundtour, 15 km: Äulemer Kreuz -Caritas Haus – Menzenschwander Hütte
Weiterlesen »
Nach Weihnachten schließt der Europapark Rust für 2 Monate seine Tore. Die Hotels bleiben geöffnet und bieten in dieser Zeit Super-Konditionen. Wie die meisten Gäste bleiben wir nur für eine Übernachtung. Wir tauchen ein in die unterschiedlichen Welten der Themenhotels, und lassen es uns mit Wellness und ausgezeichnetem Essen gut gehen.
Weiterlesen »
Der Stuttgarter Rössleweg ist ein Wanderweg rund um den Stuttgarter Talkessel. Die insgesamt 54 km (1000 Höhenmeter) lassen sich in Etappen begehen, die man gut mit öffentl. Verkehrsmitteln erreichen kann. Heute laufen wir das Teilstück vom Birkenkopf (Monte Scherbelino) nach Zuffenhausen.
Gesamt 15 km, Birkenkopf – Kräherwald – Doggenburg – Lindental Weilimdorf – Zuffenhausen
Weiterlesen »
Die Tiroler Orte Seefeld, Reith, Mösern, Leutasch und Scharnitz liegen auf ca. 1200 m Höhe und bieten mit insgesamt 280 Loipen-km eines der schönsten Langlauf-Gebiete der Alpen (Karte). Zum Jahreswechsel 2015/16 herrscht ein Ausnahme-Winter ohne Schnee. Wir können zwar nicht langlaufen, aber dafür bei frühlingshaften Temperaturen wandern bis in Höhen von 2200 m.
Weiterlesen »
Der Freizeitpark bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Themenbereichen und Parkanlagen. Hauptattraktionen sind die gigantischen Achterbahnen. 1975 wurde der Park als Ausstellungsgelände für Fahrgeschäft-Produkte der Familie Mack geplant. Inzwischen ist er mit rund 5 Millionen Besuchern im Jahr der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. 2001 öffnete der Park erstmalig in der Wintersaison.
Weiterlesen »
Rund um den Sörenberg wächst der Wein. Und durch die Weinberge führen aussichtsreiche Spazierwege.
Weiterlesen »
Wir wandern durch Streuobstwiesen und Wald. Und genießen unseren Spaziergang, obwohl sich ganz andere Pfade ergeben, als geplant.
Weiterlesen »
Es ist Mitte November, und wir erleben bei frühlingshaften Temperaturen goldene Herbsttage. Am heutigen Sonntag zieht es uns noch einmal in die leuchtenden Weinberge des Remstals.
Hanweiler Sattel – Korber Kopf – zurück zum Hanweiler Sattel – Hörnle Kopf – CBC (Schützenhaus)
Weiterlesen »
