Dieser Bericht ist noch in Arbeit, doch ich habe ihn versehentlich schon online gestellt.

 

Damit der Link nicht ins Leere geht, poste ich ein paar Bilder von der eben fertiggestellten Elbphilharmonie. Seit November dürfen Besucher auf die Aussichts-Plattform, und im Januar gibts das Eröffnungskonzert.
Weiterlesen »

Auf der Rückfahrt von Tschechien mache ich Mittagspause in Amberg. Ausser Mittagessen gibt es auch einen Rundgang durch die gut erhaltene historische Altstadt.
Weiterlesen »

Auf dem Weg in die Oberpfalz übernachte ich in Nürnberg. Das Wetter ist trüb, und viel Zeit habe ich auch nicht, doch ein Stopp in der zweitgrößten Stadt Bayerns muss sein.

 

Nürnbergs Altstadt wurde im 2. Weltkrieg zu mehr als 90 Prozent zerstört. Heute sind die wichtigsten historischen Bauwerke restauriert.

Weiterlesen »

Die Skandinavien-Rundreise startet am Flughafen Frankfurt, und zwar unchristlich früh. Deshalb reise ich einen Tag früher an, nächtige im Hostel nahe des Bahnhofs, und bekomme so einen wunderbaren Sommertag in Frankfurt geschenkt.
Weiterlesen »

Bei unserem Ausflug in die Hohenlohe besuchen wir das historische Kirchberg/Jagst, die Reste der Anhäuser Klostermauer, das Freilichtmuseum Wackershofen und natürlich Schwäbisch Hall.

 

Das mittelalterliche Schwäbisch Hall ist immer einen Besuch wert, und unser Hotel Hohenlohe bietet super Essen, Wellness, Solebad und Salzgrotte.
Weiterlesen »

Gerne folgen wir Irenes Einladung zum rauschenden Geburtstagsfest. Es bleibt sogar Zeit für etwas Hamburg-Sightseeing.
Weiterlesen »

Nach Weihnachten schließt der Europapark Rust für 2 Monate seine Tore. Die Hotels bleiben geöffnet und bieten in dieser Zeit Super-Konditionen. Wie die meisten Gäste bleiben wir nur für eine Übernachtung. Wir tauchen ein in die unterschiedlichen Welten der Themenhotels, und lassen es uns mit Wellness und ausgezeichnetem Essen gut gehen.
Weiterlesen »

Der Freizeitpark bietet eine Mischung aus Fahrgeschäften, Themenbereichen und Parkanlagen. Hauptattraktionen sind die gigantischen Achterbahnen. 1975 wurde der Park als Ausstellungsgelände für Fahrgeschäft-Produkte der Familie Mack geplant. Inzwischen ist er mit rund 5 Millionen Besuchern im Jahr der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. 2001 öffnete der Park erstmalig in der Wintersaison.
Weiterlesen »

Bei meinem Besuch in Dresden wohne ich in der Neustadt. 1685 brannte das ehemalige „Altendresden“ vollkommen ab und heißt seit dem Wiederaufbau Neustadt. Hier findet man das Barock-Viertel, das vom Bombenhagel des 2. Weltkrieges verschont blieb, und zahlreiche In-Kneipen im Gründerzeit-Viertel. Im Herbst 2022 komme ich wieder, entdecke manch Neues, und ergänze den Bericht.
Weiterlesen »

Ein Wanderwochenende in der Sächsischen Schweiz verbinde ich mit Sightseeing in Dresden. Es gibt viel zu sehen in der geschichtsträchtigen Sächsischen Landeshauptstadt. Die historische Altstadt wurde am Ende des 2. Weltkrieges durch Luftangriffe schwer beschädigt. Inzwischen erstrahlen die rekonstruierten Glanzlichter verschiedener Epochen in neuem Glanz: Die Frauenkirche, die Semperoper, die Hofkirche, das Residenzschloss und der Zwinger.
Weiterlesen »