Höhepunkt der Wanderung sind die Steillagen in den Weinbergen um Rosswag. Eine uralte Kulturlandschaft aus Trockensteinmauern, die von Weingärtner-Generationen in Handarbeit gestaltet wurde. Aussicht ins weite Land und ins Tal hinab, wo die Enz durch grüne Wiesen und Felder mäandert. Ich hab die Tour vom November 2020 um ein paar Bilder ergänzt.

 

Rosswag-Mühlhausen (Rundtour, 11km, 3h)
Weiterlesen »

Seit Jahren liebe ich diesen Spaziergang – bei jedem Wetter. Selbst an eine Neujahrs-Tour bei eisigem Frost habe ich beste Erinnerungen. Zur Halbzeit lockt die Waldschänke 7-Linden zur Einkehr. Unsere Wandergruppe trifft sich heute das letzte Mal, bevor wir in den Corona-Lockdown geschickt werden.

 

Kappelberg – 7 Linden (9km, 2:30h)

Weiterlesen »

Am Fuße des Hagbergturms gibt´s freundliche Bewirtung – und oben Rundum-Aussicht. Weiter durch Wiesen, Felder, Obstbäume zur Menzlesmühle mit klapperndem Mühlrad, einem idealen Rastplatz. Durch bunten Herbstwald zurück nach Gschwend.

 

Gschwend – Hagbergturm – Menzlesmühle (11km, 3h)
Weiterlesen »

Eine wunderbare Tour im Naturschutzgebiet Venusberg, dem größten im Landkreis Böblingen. Mit ausgedehnten Wacholderheiden, Wald, Wiesen und viel Natur in herbstlicher Färbung.

 

Kirchtalhof – Venusberg – Harthäusle (13km, 3:30h, Rundweg)
Weiterlesen »

Abwechslungsreiche Rundwanderung in den Weinbergen und Obstwiesen von Schnait, mit schönen Ausblicken aufs Remstal. Ein besonderes Highlight ist der 3km lange Schnaiter Skulpturenpfad, von einem Schnaiter Wengerter gestaltet. Für die Schlusseinkehr gibts mehrere Optionen in Schnait: Anker, Hirsch… wir entscheiden uns für die Besenwirtschaft „Oberstüble“.

Schnait-Schönbühl-Skulpturenweg Schnait (10 km, 3h, Rundweg)
Weiterlesen »

Es gibt mehrere Mühlen-Wanderwege im Schwäbischen Wald – der schönste und abwechslungsreichste ist der Rundwanderweg Nr.1. Auf natur-belassenen Wegen wandert man zu Mühlen, felsigen Klingen und zu Seen, in denen man im Sommer baden kann.

Hagerwaldsee – Hüttenbühlsee – Heinlesmühle – Menzlesmühle – Brunnen- und Hägelesklinge (15 km, 4h)
Weiterlesen »

Herbststimmung auf der Nord-Etappe des Rössleweges, die von allem etwas bietet: Wasser, Weinberge, Obstwiesen, Wald. Und am Ende eine gemütliche Schlusseinkehr in Weilimdorf. Der Stuttgarter Rössleweg (gesamt 54 km) umrundet die Stadt auf aussichtsreichen Höhenwegen. Er ist abschnittsweise begehebar, mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel.

Max Eyth See – Burkholzhof – Zuffenhausen – Weilimdorf (15km, 4h)
Weiterlesen »

Eine Karstquelle (Fils-Ursprung), eine Tropfsteinhöhle (Schertleshöhle) und eine Burgruine am Albtrauf (Reußenstein). Typische Erscheinungen der Schwäbischen Alb, verbunden zu einer großartigen Tour. Einer der 15 „Löwenpfade“ im Landkreis Göppingen, gewandert 9/2020 und 6/2025.

GPX-komoot: Fils-Ursprung – Schertleshöhle – Reußenstein (14km, 4h)
Weiterlesen »

Von Geislingen wandern wir hinauf zur Albhochfläche und zu den wunderbaren Aussichtpunkten Hohenstein und Maierhalde. Man blickt zum Albtrauf, zu den 3 Kaiserbergen und ins Voralb-Gebiet bis Stuttgart. Im Weiler Kuchalb gibts gleich 2 Einkehr-Möglichkeiten.
Geislinger SC – Tegelberg – AP Hohenstein – AP Maierhalde – Kuchalb – Längental, 12km, 3:30h
Weiterlesen »

Heute gehts auf-und-ab, vorwiegend auf schmalen Naturpfaden: Steil hinauf zum Anwandfelsen und am Albtrauf entlang zum Eybacher Wahrzeichen: dem Himmelsfelsen. Hinab ins Eybacher Tal, und wieder bergauf durch das wildromantische Felsental zur Albhochfläche und zum Bismarckfelsen. Im Herbst 2022 ergänze ich den Bericht minimal.
Geislingen – Anwandfelsen – Himmelfelsen – Eybach – Felsental – Bismarckfelsen, Rundtour, 3:30h, 11km, 400 Hm

Weiterlesen »