Heute gehts auf-und-ab, vorwiegend auf schmalen Naturpfaden: Steil hinauf zum Anwandfelsen und am Albtrauf entlang zum Eybacher Wahrzeichen: dem Himmelsfelsen. Hinab ins Eybacher Tal, und wieder bergauf durch das wildromantische Felsental zur Albhochfläche und zum Bismarckfelsen. Im Herbst 2022 ergänze ich den Bericht minimal.
Geislingen – Anwandfelsen – Himmelfelsen – Eybach – Felsental – Bismarckfelsen, Rundtour, 3:30h, 11km, 400 Hm

Weiterlesen »

Ein langes Wochenende mit viel Programm:

 

Kurzbesuche bei Moritz in Karlsruhe, und bei Christiane in Kaiserslautern.
Stippvisiten in Heidelberg und in Mannheim –
eine Minireise ganz nach meinem Geschmack.

Weiterlesen »

Vor einem Jahr gingen wir erstmalig den Drei-Schluchten-Weg. Und waren damals so begeistert wie heute. Naturbelassene schmale Pfade verlaufen am Wasser, durch schattigen Wald, zu felsigen Klingen. Ein Top-Wanderweg in der Region! Ich hab den Bericht vom letzten Jahr minimal ergänzt.
Laufenmühle – Edenbachtal – Geldmacher Klinge – Strümpfelbachtal – Wieslauftal, Rundweg (15 km, 4 Std)
Drei-Schluchten-Weg, Bericht von 8/2019

Der Corona-Lockdown ist beendet – auf in die Berge! Leider muss ich nach 4 Tagen abrupt abbrechen und zurück nach Hause. Naja, immerhin hatte ich 3 schöne Touren. Und einen gut genutzten Regentag in Oberstdorf: Dort kann man Sportsachen einkaufen – und gut essen.

1. Tag: Kanzelwand-Fellhorn-Stillachtal/Freibergsee-Söllereck (3:30h)
2. Tag: Ifenhütte-Hahnenköpfle-Gotteäcker-Wäldele (5:30h)
3. Tag: Wallmendinger Horn, Almenwanderung (3h)
Weiterlesen »

Der Weg macht seinem Namen Ehre – eine Tour mit vielen prächtigen Ausblicken: Auf die Orte Degenfeld, Nenningen, Weißenstein. Zum Albtrauf, ins Lauter- und Filstal, bis zur Göppinger Alb und zum Hohenstaufen.

 

Degenfeld – Kreuzberg – Nenningen – Messelberg – Weißenstein
Rundtour, 15 km, 4:30h, 510Hm
Weiterlesen »

Eine Top-Tour auf der Schwäbischen Alb, in großem Bogen rund um Neidlingen: Durch die idyllische Zipfelbachschlucht hinauf zum Randecker Maar, einem ehemaligen Vulkankrater. Immer der Abbruchkante (Alb-Trauf) folgend zu Aussichtsfelsen und unserem Hauptziel, der Ruine Reußenstein.
Hepsisau – Zipfelbachschlucht – Ziegelhütte (Randecker Maar) – Bahnhöfle – ReußensteinRundtour, 16 km, 4:30h
Weiterlesen »

20. Juni 2020 · 2 Kommentare · Kategorien: Elsass

Die Elsässer Weinstraße ist eine der ältesten Touristenstraßen in Frankreich, 1953 eingerichtet und 170 km lang. Bildschöne Weinorte reihen sich wie Perlen auf der Schnur, eingebettet in eine sanfte Hügel-Landschaft. Überall gibts traditionelle Weinstuben und Restaurants, und Weingüter mit Weinverkostung.
Sessenheim – Molsheim – Riquewhir – Eguisheim – Turckheim – Ribeauvillé – Barr
Weiterlesen »

Die Schwäbische Alb zwischen Owen-Neuffen-Urach ist besonders vielgestaltig: Schmale Wege und Buchenwälder am Albtrauf, Aussichtsfelsen, Wiesen und Felder auf der Albhochfläche, und als besondere Highlights die Burgen Teck und Hohenneuffen. Heute wandern wir in großem Bogen am Albtrauf um Neuffen.
Neuffen-Hohenneuffen-Hülbener Brille-Schillingskreuz (11km, 3h)
Weiterlesen »

Ein heißer Tag und eine wunderbare Wanderung am Albtrauf. Albsteig-typisch wandere ich viel im Wald. Das ist am heutigen, bisher heißesten Tag des Jahres 2020 sehr angenehm. Zwischendurch gibts immer wieder Aussichts-Felsen. Ein weiteres Highlight dieser Etappe: das Naturschutzgebiet Bossler Heide mit dem Boßler Haus.

Gruibingen/Kornbergsattel – Boßler – Neidlingen (16 km, 4:40h)
Weiterlesen »

Facettenreiche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet Leudelsbachtal. Das Bachtal ist steil und schluchtenartig, an den Hängen gibt es Wald, aufgelassene Weinberge und Heide. Man wandert unten im Tal, und auf dem Rückweg oben auf der Höhe – mit schöner Aussicht. Am Schellenhof kann man einkehren und noch einen Abstecher zur Enz machen.
Schellenhof-Naturschutzgebiet Leudelsbachtal, Rundweg, 8km, 2h

Weiterlesen »