Worms liegt direkt am Rhein und ist bekannt als Nibelungen- und Lutherstadt. Der Wormser Dom ist neben dem Mainzer und dem Speyerer Dom einer der drei romanischen Kaiserdome. Hier startet der Barbarossa-Radweg, dem ich bis Kaiserslautern folge.
Weiterlesen »
Den Morgen verbringe ich mit der Stadtbesichtigung von Neustadt. Danach führt mich der Radweg dt. Weinstraße immer durch Rebland bis Bad Dürkheim, das zu einer längeren Pause einlädt. In Freinsheim bewundere ich die historische Altstadt, verlasse dann die Weinstraße und quere hinüber zum Rhein. In Frankenthal treffe ich auf den markierten Salier-Radweg, der immer in Rheinnähe nach Worms führt.
Weiterlesen »
Als Verbindung vom Dahner-Felsenland zur Weinstraße wähle ich den Queichtal-Radweg (57 km, leicht). Vorbei am der Schuhstadt Hauenstein, und dem historischen Annweiler mit der Reichsburg Trifels.
In Albertsweiler zweige ich ab auf den Radweg Deutsche Weinstraße (97 km, 1050 Hm, schwierig). Doch diese Bergstrecke überfordert mich, und ich quere zur Route am Fuße der Weinberge. Vorbei an vielen Weingütern und am geschichtsträchtigen Hambacher Schloss, endet mein Tag in Neustadt.
Weiterlesen »
Von der Einzigartigkeit des Dahner Felsenlands habe ich schon viel gehört, deshalb lege ich hier einen Wandertag ein. Wanderwege führen durch lichte Wälder zu bizarren roten Felsformationen.
Dahner Felsenpfad:
Länge 13,5 km, Gehzeit 4 Std, 400 Höhenmeter, mittelschwer
Weiterlesen »
Der Wetterbericht kündigt ein paar regenfreie Tage an, eine Besonderheit im Sommer 2014. Also die Taschen gepackt und auf in die Pfalz. Mit dem Zug fahre ich nach Karlsruhe. Dort zum Rhein hinunter, durch die Rheinauen zur Lautermündung, und auf dem wunderschönen Pamina-Lautertal-Radweg (60 km, leicht) bis nach Dahn.
Weiterlesen »
Vom Stuttgarter Ballungsgebiet in den Naturpark „Schwäbischer Wald“, das ist Erholung für die Sinne. Im oberen Leintal und im Rottal finden wir viel Natur und eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine besondere Attraktion sind die vielen kleinen Stauseen, die in den 60er Jahren zum Hochwasserschutz angelegt wurden und nun auch der Naherholung dienen.
Kaisersbach – Aichstrutsee – Welzheim – Alfdorf – Reichenbachsee
Länge 50 Km, Rundtour, Start: Kaisersbach
Weiterlesen »
Es gibt einen nagelneuen Rundweg auf der Schwäbischen Alb (185 km lang, 1200 Hm). Im Zentrum des Geschehens liegt Geislingen/Steige, im Westen Westerheim und im Osten Gingen a.d. Brenz. 8 Täler sind beteiligt, und der ADFC bewertet mit 4 Sternen. Also nichts wie hin!
Amstetten – Laichingen – Westerheim – Wiesensteig (Filstal) – Bad Ditzenbach – Geislingen
Länge 90 Km, Streckentour, Start: Amstetten (Bahn), Ziel: Geislingen/Steige
Zweiter Teil der Tour, gefahren 2018
Weiterlesen »
Der Enztal-Radweg (100 Km) führt von der Quelle in Enzklösterle durch den Nordschwarzwald über Bad Wildbad nach Pforzheim. Ab Mühlacker prägen steile Weinberge das Landschaftsbild. Man fährt durch Wiesen, Felder und Streuobstwiesen bis Besigheim, wo die Enz in den Neckar mündet.
Heute befahren wir den Enztal-Radweg von Enzweihingen bis Mühlacker, besuchen das Kloster Maulbronn, und fahren über die Weindörfer des Strombergs wieder zurück.
Enzweihingen – Vaihingen/Enz – Mühlacker – Maulbronn – Gündelbach – Enzweihingen
Länge 65 Km, Rundtour, Start: Enzweihingen
Weiterlesen »
Eine Tour nur bergab! Vom Kurort Freudenstadt im Schwarzwald geht es hinunter in die Rheinebene nach Rastatt. Entlang der Murg verkehrt die S-Bahn. Man kann an vielen Haltestellen zusteigen und zurück nach Freudenstadt fahren. Eine gemütliche Tour durch Schwarzwald-Landschaft und einladende Orte. Mit viel Information über Wasserkraft und Flößerei.
Freudenstadt – Baiersbronn – Gernsbach – Rastatt – (per Bahn zurück nach Stuttgart)
Länge 70 Km, Streckentour, Start: Freudenstadt, Ziel: Rastatt
Normalerweise fährt man den Kinzigtalradweg entspannt abwärts, immer leicht bergab von Freudenstadt nach Offenburg (90 km). Die im Tal verlaufende S-Bahn ermöglicht eine einfache Rückkehr. Ich treffe aus Freiburg kommend in Biberach auf das Kinzigtal und fahre flussaufwärts bis nach Alpirsbach.
Litschental – Seelbach – Geroldseck – Biberach (Kinzigtal) – Wolfach – Schiltach – Alpirsbach
Länge 65 km, Streckentour, Start: Litschental, Ziel: Alpirsbach
Weiterlesen »
