Der Wetterbericht prophezeit ein stabiles Hoch. Also alle Termine absagen und auf in die Berge! Von Stuttgart fahre ich über Ulm, Fernpass, Innsbruck, Brenner nach Südtirol in die Dolomiten. Von der Brenner-Autobahn zweige ich ab, für einen Kurzbesuch im Klettersteig-Dorado Stubai.
Weiterlesen »

Es gibt einen nagelneuen Rundweg auf der Schwäbischen Alb (185 km lang, 1200 Hm). Im Zentrum des Geschehens liegt Geislingen/Steige, im Westen Westerheim und im Osten Gingen a.d. Brenz. 8 Täler sind beteiligt, und der ADFC bewertet mit 4 Sternen. Also nichts wie hin!
Amstetten – Laichingen – Westerheim – Wiesensteig (Filstal) – Bad Ditzenbach – Geislingen
Länge 90 Km,  Streckentour, Start: Amstetten (Bahn), Ziel: Geislingen/Steige
Zweiter Teil der Tour, gefahren 2018
Weiterlesen »

Der Enztal-Radweg (100 Km) führt von der Quelle in Enzklösterle durch den Nordschwarzwald über Bad Wildbad nach Pforzheim. Ab Mühlacker prägen steile Weinberge das Landschaftsbild. Man fährt durch Wiesen, Felder und Streuobstwiesen bis Besigheim, wo die Enz in den Neckar mündet.

 

Heute befahren wir den Enztal-Radweg von Enzweihingen bis Mühlacker, besuchen das Kloster Maulbronn, und fahren über die Weindörfer des Strombergs wieder zurück.
Enzweihingen – Vaihingen/Enz – Mühlacker – Maulbronn – Gündelbach – Enzweihingen
Länge 65 Km,  Rundtour, Start: Enzweihingen  
Weiterlesen »

Auf dem Weg zum Bodensee machen wir Stopp am Hohentwiel und besichtigen die Festungsruine. Dann geht es weiter nach Meersburg.
Weiterlesen »

Der Monte-Albano-Klettersteig (D) bei Mori ist ein anspruchsvoller, sportlicher Klettersteig mit senkrechten Kaminen und spektakulären Querungen.

 

Die Via ferrata Che Guevara (C) ist ein Klettersteig der Superlative: Eine mäßig schwierige Route durch eine riesige Wand. Ausgesetzt, steil und sehr lang.
Weiterlesen »

Auf der Rückfahrt lasse ich mir Zeit und verweile an interessanten Orten.
Weiterlesen »

Im Juni 2014 besuche ich meinem Sohn, der sein Studium in Furtwangen begonnen hat. (Nachtrag 2016: Nach 4 Semestern führt er sein Studium im Ausland fort. Wer erwägt in Furtwangen zu studieren, findet hier seine rückblickende Beurteilung seiner Studienzeit in Furtwangen.)

 

Furtwangen ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen im Schwarzwald: Wandern, Radfahren und im Winter Langlaufen.
Weiterlesen »

Eine Tour nur bergab! Vom Kurort Freudenstadt im Schwarzwald geht es hinunter in die Rheinebene nach Rastatt. Entlang der Murg verkehrt die S-Bahn. Man kann an vielen Haltestellen zusteigen und zurück nach Freudenstadt fahren. Eine gemütliche Tour durch Schwarzwald-Landschaft und einladende Orte. Mit viel Information über Wasserkraft und Flößerei.
Freudenstadt – Baiersbronn – Gernsbach – Rastatt – (per Bahn zurück nach Stuttgart)
Länge 70 Km,  Streckentour, Start: Freudenstadt, Ziel: Rastatt 

Weiterlesen »

Normalerweise fährt man den Kinzigtalradweg entspannt abwärts, immer leicht bergab von Freudenstadt nach Offenburg (90 km). Die im Tal verlaufende S-Bahn ermöglicht eine einfache Rückkehr. Ich treffe aus Freiburg kommend in Biberach auf das Kinzigtal und fahre flussaufwärts bis nach Alpirsbach.
Litschental – Seelbach – Geroldseck – Biberach (Kinzigtal) – Wolfach – Schiltach – Alpirsbach
Länge 65 km,  Streckentour, Start: Litschental, Ziel: Alpirsbach
Weiterlesen »

Nach dem rauschenden Geburtstagsfest in Freiburg radle ich zurück nach Stuttgart. Am Kaiserstuhl entlang, zum Altrhein bei Rheinhausen, in die Rheinebene bis Lahr, entlang der Schutter bis Seelbach und bei der Quartiersuche finde ich ein Juwel: Das Hotel Schwert mit historischer Hammerschmiede in einem wunderschönen, ruhigen Schwarzwaldtal, dem Litschental. Ganz am Ende des Tales, Schwarzwald pur!
Umkirch (bei Freiburg) – Eichstetten – Riegel – Rheinhausen (Taubergießen) – Lahr – Seelbach (Schuttertal) – Litschental
Länge 80 Km,  Streckentour, Start: Umkirch, Ziel: Hotel Schwert, Litschental
Weiterlesen »